„Sie ertränken uns“

Keine Rettungsschwimmer auf diesen Urlaubsinseln

Ausland
28.09.2025 20:12

Rettungsschwimmer auf Mallorca und Ibiza sind in einen unbefristeten Streik getreten. Auf Mallorca begann der Ausstand mit Demonstrationen an den Stränden von Can Pere Antoni in Palma und Son Maties in Calvià im Südwesten der spanischen Urlaubsinsel. Die Gewerkschaft Unió Socorristes Balears protestiert gegen niedrige Löhne, befristete Verträge und Arbeitszeiten von teilweise mehr als 200 Stunden im Monat.

Betroffen sind vom Ausstand zunächst die Gemeinden Palma und Calvià auf Mallorca sowie Eivissa, Sant Josep und Sant Antoni auf Ibiza.

Wegen der vom spanischen Gesetz vorgeschriebenen „Mindestdienste“ bei Streiks darf oft nur ein kleiner Teil der Beschäftigten gleichzeitig die Arbeit niederlegen. Bei den Rettungsschwimmern der Balearen wurden sogar 100 Prozent Mindestdienste angeordnet – damit ist die Strandüberwachung vollumfänglich gesichert.

Zitat Icon

„Hilfe, sie ertränken uns!“

Ein Plakat der Rettungsschwimmer

Ärger über Wohnungsnot und unfaire Verteilung der Tourismuseinnahmen
Mit dem Ausstand wollen die Gewerkschafter auf die ihrer Ansicht nach prekären Arbeitsbedingungen im Sektor aufmerksam machen. Viele von ihnen müssen sich Wohnungen teilen, weil sie sich die hohen Mieten auf den Ferieninseln nicht leisten können. Der konservativen Regierung der Balearen unter Präsidentin Marga Prohens werfen sie vor, weder die Wohnungsnot zu lösen noch die Tourismuseinnahmen angemessen zu verteilen.

(Bild: Fotosenmeer.nl - stock.adobe.com)

„Hilfe, sie ertränken uns“
Neben einer Aktualisierung des seit 2016 unveränderten Tarifvertrags fordern die Rettungsschwimmer auch mehr öffentliche Investitionen in die Sicherheit an den Stränden und die konsequente Durchsetzung bestehender Vorschriften. Kritisiert wird zum Beispiel, dass einige Strände die Saison ohne Rettungspersonal beginnen oder mit unqualifiziertem Personal besetzt sind.

Warnungen vor Zunahme der Todesfälle durch Ertrinken
An der Kundgebung in Son Maties nahmen nach Schätzungen der Zeitung „Diario de Mallorca“ rund 30 Rettungsschwimmer teil. Sie trugen Banner mit Aufschriften wie „Hilfe, sie ertränken uns“ und „Schluss mit der Prekarisierung“. An einem Wachturm hing ein großes „SOS“-Transparent. Mit Kreuzen symbolisierten sie Gräber, um vor einer möglichen Zunahme der Todesfälle durch Ertrinken zu warnen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt