Schock auf der Wiesn
Oktoberfest: Toter Mann lag hinter Riesenrad
Tragischer Fund am Münchner Oktoberfest: Freitagmorgen wurde nach Angaben der Polizei München ein Mann leblos im Bereich hinter dem Riesenrad entdeckt. Es handelt sich bereits um den zweiten Todesfall auf dem weltweit größten Volksfest in diesem Jahr.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen etwa 60 Jahre alten Mitarbeiter eines Schaustellerbetriebs. Ein Sprecher der Aicher Ambulanz (Rettungsdienst in München) berichtete, der Notruf sei um 6.13 Uhr eingegangen, vier Minuten später seien die Einsatzkräfte vor Ort gewesen.
Sie versuchten, den Mann zu reanimieren – jedoch ohne Erfolg. Nach ersten Erkenntnissen erlag er einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen laut Polizei nicht vor.
Der Kriminaldauerdienst der Münchner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob eine Obduktion angeordnet wird, ist bislang offen.
Schon zweiter Todesfall
Bereits am ersten Festwochenende war es zu einem ähnlichen Vorfall gekommen: Eine 71-jährige Schaustellerin war in der Nähe eines Wohnwagens leblos aufgefunden worden. Auch damals gingen die Behörden von einem medizinischen Notfall aus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.