Das ändert sich bald
Kroatien setzt klassischen Mautstationen ein Ende
Wer im Sommer 2026 nach Kroatien reisen möchte, kann sich auf eine Veränderung auf den Autobahnen einstellen: Die bisher allgegenwärtigen Mautstationen sollen verschwinden. Stattdessen plant das Land die Einführung eines digitalen Mautsystems.
Die Neuerung mit dem weiteren Schritt weg vom Bargeld soll den Verkehr deutlich flüssiger machen. Urlauberinnen und Urlauber können dann zwischen zwei neuen Zahlungsmöglichkeiten wählen – die stressigen Staus an den bisherigen Schranken sollen damit der Vergangenheit angehören.
Bis einschließlich August 2026 bleibt das bisherige System noch in Betrieb, bei dem die Maut an Stationen bar oder mit Karte bezahlt wird.
Künftig zwei Optionen zur Auswahl
Ab September 2026 können Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen folgenden Optionen wählen:
Digitale Kennzeichenregistrierung: Motorräder und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen können ihr Kennzeichen online registrieren und eine Bezahlfunktion hinterlegen. Scanner an Autobahnauf- und -abfahrten erfassen die Daten automatisch, sodass die streckenabhängige Maut direkt abgebucht wird. Für Fahrzeuge, die nicht vorab registriert wurden, werden Schnellregistrierungsspuren eingerichtet, an denen man kurzfristig seine Daten hinterlegen kann.
Mautbox im Fahrzeug: Alternativ kann eine im Fahrzeug installierte Mautbox genutzt werden, die ähnlich wie die österreichische Go-Box funktioniert. Für Lkw, Busse und Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ist diese Bezahlmöglichkeit Pflicht.
Autofahrer sollen schneller ans Ziel kommen
Der deutsche ADAC betont, dass durch das neue System nicht nur die Bezahlung vereinfacht wird, sondern auch der Verkehrsfluss deutlich verbessert werden soll. Urlauber dürften künftig schneller und stressfreier ans Ziel gelangen, besonders während der Hauptsaison.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.