20 Jahre lang!
Japanerin bewahrte tote Tochter in Kühltruhe auf
Eine grauenvolle Entdeckung mussten Polizisten in Japan machen: In der Kühltruhe einer betagten Frau lagerten die sterblichen Überreste ihrer Tochter. 20 Jahre lang soll die Leiche dort gelegen haben.
Der Vorfall ereignete sich in der Präfektur Ibaraki nordöstlich von Tokio. Die 75-jährige Frau war am Dienstag in Begleitung eines Familienmitglieds zur Polizei gegangen, um die Ermittler über den Inhalt ihrer Kühltruhe zu unterrichten.
Wie die Polizei berichtete, war die Tochter 1975 geboren worden. Die Todesursache ist noch nicht geklärt – es wurde eine Autopsie angeordnet.
Die 75-Jährige erklärte, dass die Kühltruhe erst nach dem Tod der Tochter angeschafft wurde. Die sterblichen Überreste hätten im Haus zu stark gestunken, so die Begründung. Die Leiche war lediglich mit einem T-Shirt und Unterwäsche bekleidet.
Die Japanerin soll noch mehr Kinder gehabt haben, die Polizei nannte hierzu jedoch keine Details. Die Frau hatte seit dem Tod ihres Ehemannes vor einigen Wochen allein gelebt, wie ein Sprecher mitteilte. Die 75-Jährige wurde festgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.