Wilde Szenen in einem Video machen derzeit auf Instagram und YouTube die Runde: ORF-Moderator Andi Knoll wird von einer Polizistin angehalten – und am Ende sogar in Handschellen gelegt. Sofort fragten sich viele Fans: Ist das ernst?
Die Antwort: Natürlich nicht. Hinter dem Clip steckt die neue YouTube-Serie „Fakt oder Mythos“, die Knoll im Auftrag einer großen Supermarktkette moderiert. Das Wissensformat will auf unterhaltsame Weise mit Gerüchten und Irrtümern rund um Ernährung und Nachhaltigkeit aufräumen.
Einige Glasln Wein, dann die Verkehrskontrolle
In der aktuellen Folge geht es um Alkohol. Knoll trinkt dafür vor laufender Kamera acht bis neun Gläser Wein – allerdings alkoholfrei. Als er anschließend von Kabarettistin Ina Jovanovic in Polizeiuniform angehalten wird, glaubt diese, einen betrunkenen Lenker erwischt zu haben. Doch der Alkotest zeigt: 0,0 Promille.
Die virale Szene – der ORF-Star in Handschellen – hat es schließlich aber nicht in die YouTube-Folge geschafft; dieses Schmankerl servierte Jovanovic nur ihren Fans auf Instagram.
Kabarettistin als täuschend echte Gesetzeshüterin
Wie echt der Dreh wirkte, zeigte sich aber schnell: Vorbeifahrende Autos sollen ihre Geschwindigkeit gedrosselt haben, als sie Jovanovic im Outfit einer Polizistin sahen. „Die Leute haben wirklich geglaubt, ich sei eine Polizistin“, erzählt sie hörbar amüsiert.
Und Knoll? Der nahm seine „Festnahme“ offensichtlich gelassen und mit viel Humor. Für ihn war der Dreh eine willkommene Gelegenheit, auf die Vorteile alkoholfreier Getränke hinzuweisen – darunter bessere Leberwerte, ein geringeres Herzinfarktrisiko und mehr geistige Fitness.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.