Olympiasieger und Co.

Top-Stars galoppieren vor Schloss Schönbrunn auf

Wien
17.09.2025 19:04

In knapp einer Woche wird vor der ehrwürdigen Kulisse des Schloss Schönbrunn aufgaloppiert. Die „Krone“ weiß bereits, welche Top-Stars des Springsports bei der Longines Global Champions Tour an den Start gehen werden. 

„Die besten Reiter und Pferde der Welt“ versprachen die Organisatoren der Longines Global Champions Tour in Wien  – und sie haben nicht zu viel versprochen, wie ein Blick auf die Nennliste des Fünf-Sterne-Turniers verrät: Allen voran wird der amtierende Olympiasieger der Springreiter, Christian Kukuk (Deutschland), an den Start gehen. Er bringt nicht nur sein Goldmedaillen-Pferd von Paris, „Checker“, mit nach Wien, sondern auch den Hengst „Chageorge“.

Der Fuchshengst sorgte für Schlagzeilen, weil ihn einst Rekordpleitier René Benko über seine Privatstiftung für mehrere Millionen kaufen wollte – der geplatzte Pferde-Deal beschäftigt nach wie vor die heimischen Behörden.

Christian Kukuk und „Chageorge“
Christian Kukuk und „Chageorge“(Bild: Uwe Anspach / dpa / picturedesk.com)

Doch zurück zum Sportlichen: Vize-Europameister Scott Brash (Großbritannien) reitet seine überragende Fuchsstute „Hello Folie“, mit der er bei der EM in Spanien im Juli dieses Jahres die Silbermedaille holte. Brashs Landsmann Ben Maher, bereits dreifach mit olympischem Gold dekoriert, kommt unter anderem mit seinem aktuellen Spitzenpferd „Dallas Vegas Batilly“. 

Top-Reiter aus 24 Nationen
Aus der Reitsport-Großmacht Deutschland sind unter anderem der mehrfache Weltcup-Sieger Marcus Ehning, Nationenpreis-Sieger Hans-Dieter Dreher, die ehemalige Mannschafts-Welt- und -Europameisterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann sowie der mehrfache Medaillengewinner Philipp Weishaupt am Start – allesamt mit Top-Pferden. Leider nicht nach Wien kommt der amtierende Europameister Richard Vogel.

Markus Ehning war bereits 2016 bei den Vienna Masters siegreich.
Markus Ehning war bereits 2016 bei den Vienna Masters siegreich.(Bild: GEPA)

Der amtierende Weltmeister Henrik von Eckermann (Schweden) hat ebenfalls für das Turnier vor dem Kaiserschloss genannt – allerdings nicht mit seinem aktuellen Championatspferd „King Edward“, sondern mit der Stute „Calizi“, mit der er allerdings schon mehrfach bei Turnieren dieser Kategorie gewinnen konnte. Ebenfalls aus Schweden reisen Peder Fredricson (Goldmedaillengewinner bei Olympia und EM) und Malin Baryard-Johnsson an.

Aus den Niederlanden sind die Spitzenreiter Harrie Smolders (mit seinem Olympiapferd „Bingo du Parc“), Maikel van der Vleuten (hat sein Top-Pferd „Beauville Z N.O.P.“ mit dabei) und Jur Vrieling am Start.

Kommende Woche wird vor dem Schloss Schönbrunn geritten.
Kommende Woche wird vor dem Schloss Schönbrunn geritten.(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Auch die „Grande Nation“ Frankreich ist mit mehreren Top-Reitern vertreten. Kevin Staut, Simon Delestre und Grégory Cottard sind seit Jahren fixe Größen des Springsports, die 27-jährige Lara Tryba gehört zu den erfolgreichsten Nachwuchsreiterinnen der Welt.

Der Schweizer Martin Fuchs, der zuletzt unter anderem den Großen Preis von Aachen gewinnen konnte, reitet ebenfalls vor dem Schloss Schönbrunn. Seinen Top-Partner „Leone Jei“ lässt er aber im Stall, mit „Conner Jei“, den er reiten wird, siegte Fuchs unter anderem 2024 in Genf.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Däne Andreas Schou, der aktuell auf Rang drei des Longines Global Champions Ranking liegt. Im Sattel seines Pferdes „Darc de Luxe“ war er in der heurigen Saison immer wieder für eine Top-Platzierung gut.

Österreichs Springreiter mit Spitzenpferden dabei
Und last, aber keinesfalls least: Auch aus Österreich haben sich die aktuellen Spitzenreiter in die Nennliste für das CSI5*-Turnier eingetragen. Max Kühner, der auf Platz sechs des Longines Global Champions Rankings liegt, reitet seine Top-Pferde „Elektric Blue P“ und „EIC Cooley Jump The Q“. Katharina Rhomberg, zuletzt siegreich in Riesenbeck, bringt „Cuma“ und „Colestus Cambridge“ mit. Der Kärntner Gerfried Puck, der zuletzt Schlagzeilen machte, weil er einen Nationenwechsel nach Ungarn beantragte, geht mit seinem Championatspferd „Equitron Naxcel V“ an den Start.

Österreichs Top-Reiter Max Kühner
Österreichs Top-Reiter Max Kühner(Bild: Stefano Grasso/LGCT)

EM-Starterin Alessandra Reich reitet ihren bewährten „Oeli R“, der Steirer Markus Saurugg hat sein Spitzenpferd „Obora‘s Crunchy Nut“ dabei. Außerdem starten für Österreich Bianca Babanitz, Thomas Himmelmayer und Julia Kogelnig.

1400 Tonnen Sand
Vor dem Schloss Schönbrunn sind bereits die Lkw angerollt, der Sand für den riesigen Reitplatz wurde aufgeschüttet. Auch das Rahmenprogramm wurde erweitert, die noch junge Reitsportdisziplin Working Equitation wird gezeigt.

Neben den 5*-Bewerben des höchsten Schwierigkeitsgrades im Springen sind außerdem Bewerbe für die U25-Reiter ausgeschrieben sowie ein 1*-Turnier, bei dem sich ebenfalls zahlreiche Reiter aus dem In- und Ausland in die Nennliste eingetragen haben. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt