Bei Starlink, dem Satelliten-Internet von Elon Musk, hat es am Montag einen globalen Ausfall gegeben. In der Ukraine, wo das Netzwerk die von den russischen Invasoren zerstörte Kommunikationsinfrastruktur ersetzt, fiel das System entlang der Front aus. Das macht die Abhängigkeit schmerzhaft bewusst.
„Starlink ist erneut an der gesamten Front ausgefallen“, meldete der Kommandant der ukrainischen Drohnenstreitkräfte, Robert „Madyar“ Brovdi, laut „Kyiv Independent“ am Montagmorgen. Das System wird genutzt, um Kampfdrohnen zu steuern und Angriffe auf russische Positionen zu koordinieren.
Zweiter Ausfall in wenigen Monaten
Auf seiner Website teilte das Unternehmen mit, dass man mit einem weltumspannenden Ausfall zu kämpfen habe und nach der Ursache suche. Zugleich gingen zehntausende Störungsmeldungen auf der Website Downdetector ein. Wenig später erklärte Drohnen-Kommandant Brovdi auf Telegram, dass sich die Verbindung „schrittweise“ wieder aufbaue. Von Starlink gab es aber noch keine offizielle Gutmeldung. Es ist bereits der zweite Ausfall von Musks Satellitennetzwerk in wenigen Monaten.
In weiten Landesteilen der Ukraine ist Starlink überlebenswichtig geworden, seit die Kommunikationsinfrastruktur durch russische Angriffe vielfach zerstört wurde. Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 hat Kiew mehr als 50.000 Starlink-Terminals erhalten, die für Internetzugang sorgen. Krankenhäuser, Schulen und die ukrainischen Truppen an Front hängen von dem Service ab.
Abhängig von der Gunst des Tech-Milliardärs
Diese Abhängigkeit von der Gunst Elon Musk macht die Ukraine umso verwundbar, als es in der Vergangenheit schon mehrfach Spannungen mit dem Tech-Milliardär gab. So habe Musk bei einer ukrainischen Gegenoffensive 2022 eine zeitweise Abschaltung der Satellitenverbindung über dem Gebiet Cherson angeordnet, berichtete Reuters. Im Jahr darauf weigerte sich der Milliardär, Starlink auf die Krim auszuweiten, um einen ukrainischen Angriff auf die russische Flotte zu unterstützen. Damit zog Musk deutliche Kritik aus Kiew auf sich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.