Viel Wirbel hat Polizeigewerkschafter Andreas Gruber (FSG) ausgelöst. Er tobte in der „Krone“, dass es vom Innenministerium keine Anerkennung mehr für Polizisten gebe. Jetzt reagiert die Polizeidirektion...
Wie berichtet, wurde im Rahmen eines österreichweiten Sparpakets die Weihnachtsprämie von 125 Euro für alle Polizisten gestrichen. Polizeigewerkschafter Andreas Gruber hat eine klare Meinung dazu: „Man nimmt Polizisten die letzte Motivation.“
Die Belohnung war nicht treffsicher, denn ebenfalls nur mäßig motivierte Mitarbeiter wurden belohnt.
Landespolizeidirektion Salzburg
Kritik sei nur subjektive Ansicht
Nun springt die Polizeidirektion unter Chef Bernhard Rausch für die Einsparung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in die Bresche. Erstens sei die Kritik nur die „subjektive Ansicht eines dienstfrei gestellten und mit hoher Überstundenpauschale besoldeten Personalvertreters.“
Die Direktion erklärt sich: Man bekenne sich zu objektiver Leistung. Wer über das „normale Ausmaß hinaus“ Leistung erbringt, soll belohnt werden. Die Christkindl-Prämie sei laut Direktion nicht geeignet, um „besondere Leistung zu belohnen.“ Zudem sei sie zu gering für „echte Anerkennung“.
Und: Die Belohnung war laut Polizeidirektion „nicht treffsicher, denn ebenfalls nur mäßig motivierte Mitarbeiter wurden belohnt.“ Belohnungen sollen künftig nun treffsicherer und höher ausfallen.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.