Fast zwei Dutzend russische Drohnen sind in den Luftraum Polens eingedrungen. Der Zwischenfall zeigt: Der Ernstfall eines russischen Angriffs ist jederzeit möglich. Nur wären der NATO-Staat und seine Verbündeten darauf ausreichend vorbereitet? Wie es um die Kampfkraft Europas steht.
In dieser Woche musste die polnische Luftwaffe gleich mehrfach aufsteigen. Gut zwei Dutzend russische Drohnen drangen in den polnischen Luftraum ein, mehrere wurden von F-16 und niederländischen F-35 abgeschossen. Zum ersten Mal überhaupt wurden damit russische Kampfdrohnen über NATO-Gebiet bekämpft. Warschau reagierte mit einer drastischen Maßnahme: Entlang der gesamten Ostgrenze – von der Slowakei bis Litauen – gilt nun eine Flugverbotszone, vorerst bis Dezember.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.