„Salzburg Vision 2040“

Homepage empfiehlt Wandern in gesperrter Klamm

Salzburg
10.09.2025 11:00

Zuerst wurde Wals-Siezenheim zur Stadt Salzburg gezählt, dieser „Programmierfehler“ dann schnell ausgebessert. Doch die Serie scheint nicht abzureißen, denn: Aktuell empfiehlt ein eingebettetes YouTube-Video auf der Homepage eine Wanderung in der seit mehr als zwei Jahren gesperrten Glasenbachklamm.

Kein Ende nimmt die Pannenserie rund um die 200.000 Euro teure Umfrage „Vision Salzburg 2040“ im Auftrag der Stadt Salzburg. Zum Online-Start wurden – wie von der „Krone“ aufgedeckt – drei Stadtteile vergessen, dafür war Wals-Siezenheim auswählbar.

Am Dienstag befand sich auf der Homepage ein eingebettetes Video mit Tipps für den Osten der Stadt Salzburg. Gleich der erste ist alles andere als aktuell: Er empfiehlt die Glasenbachklamm zum „Auftanken“. Diese gehört allerdings zu Elsbethen und ist auf unbestimmte Zeit gesperrt.

Eine weitere Recherche zeigt, dass das hier verwendete YouTube-Video des Salzburg Tourismus bereits fünf Jahre alt ist.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt