Tragischer Bergunfall nahe der Salzburger Grenze in Bayern: Ein 27-jähriger Niederösterreicher stürzte bei einer Watzmann-Überschreitung Dienstagfrüh in eine 80 Meter tiefe Rinne und verletzte sich dabei tödlich.
Der 27-jährige Niederösterreicher war mit einem Bergführer in einer Vierergruppe unterwegs. Kurz nach der Mittelspitze, dem höchsten Punkt des Watzmanns (2713 Meter) rutschte der Mann in einem einfachen und nicht gesicherten Teil ab und stürzte circa 80 Meter in eine Rinne auf der Ostseite des Watzmanns.
Notarzt stellt nur mehr Tod fest
Dabei verletzte er sich tödlich. Ein Bergretter und ein Notarzt wurden vom Rettungshubschrauber „CH 14“ zum Verunglückten geflogen. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen. Die Begleiter des jungen Mannes wurden vom Rettungshubschrauber ausgeflogen und vom Kriseninterventionsdienst der deutschen Bergrettung betreut.
Die Polizeibergführer der deutschen Grenzpolizei haben Ermittlungen aufgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann dem Bergführer kein Vorwurf gemacht werden, teilt die bayrische Polizei mit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.