Verbrenner verlieren

Dieses Bundesland ist Spitzenreiter bei E-Autos

Oberösterreich
10.09.2025 10:00

Ein Viertel der heuer neu zugelassenen Autos fährt in Oberösterreich elektrisch – in keinem anderen Bundesland ist der Anteil der E-Pkw so hoch. Die Verbrenner verlieren hingegen bundesweit an Boden. Keine Rolle spielt (bisher) der Wasserstoff-Antrieb.

Zwischen Jänner und August wurden in Oberösterreich 7426 neue Elektro-Autos zugelassen – das entspricht knapp 25 Prozent aller Neuzulassungen. Österreichweit lag der Anteil der E-Pkw bei 21,5 Prozent. Am wenigsten elektrische Personenkraftwagen wurden mit einem Anteil von 17 Prozent in der Steiermark zugelassen. Das geht aus einer Auswertung der Statistik Austria für die „Krone“ hervor.

Die Zahlen zeigen: Elektro wird immer beliebter. Denn im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren bundesweit nur 16,5 Prozent der neu zugelassenen Pkw elektrisch unterwegs. Die Verbrenner verlieren hingegen an Boden: Heuer fahren vier von zehn neuen Autos mit Benzin und Diesel, im Vorjahr waren es noch mehr als die Hälfte.

Keine Wasserstoff-Autos
Zurück nach Oberösterreich: Zunehmend greifen Autokäufer im Land ob der Enns auch zu Hybrid-Gefährten, rund 11500 dieser Fahrzeuge wurden heuer bereits zugelassen (entspricht einem Anteil von etwa 38 Prozent). Keine Rolle spielen hingegen Wasserstoff-Antriebe: Kein einziges Auto mit Brennstoffzelle wurde heuer neu zugelassen. 

Davon nicht beirren lässt sich BMW: Der Autokonzern gab kürzlich, wie berichtet, bekannt, dass im Motorenwerk in Steyr ab 2028 die Serienproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen startet. 50 Millionen Euro investiert BMW dafür in den Standort in Oberösterreich.

Plus bei neuen Pkw
Insgesamt ist die Anzahl der neu zugelassenen Autos heuer eine positive Nachricht für die kriselnde Automotive-Branche: „Im August 2025 haben die Pkw-Neuzulassungen mit einem Plus von mehr als einem Viertel gegenüber dem Vorjahr erneut kräftig zugelegt, nachdem sie bereits im Juli um ein Drittel gestiegen waren. Unterm Strich wurden heuer in den ersten acht Monaten um 10,7 Prozent mehr Neuwagen für den Verkehr zugelassen als im gleichen Zeitraum 2024“, sagt Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin von Statistik Austria, zu den bundesweiten Ergebnissen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt