Jahresringe untersucht

So alt war der illegal gefällte Robin-Hood-Baum

Ausland
04.09.2025 16:50

Im September 2023 war der wohl berühmteste Baum Großbritanniens über Nacht illegal gefällt worden. Die beiden Täter wurden kürzlich zu jeweils mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nun haben Fachleute untersucht, wie alt der Robin-Hood-Baum eigentlich war.

Die Organisation Historic England teilte mit, dass der Baum seit mindestens 100 bis 120 Jahren an seinem malerischen Ort in einer Senke in Northumberland gestanden sei. Demnach stamme er wahrscheinlich vom Ende des 19. Jahrhunderts. Das Alter hatten die Fachleute anhand der Jahresringe ermittelt. Der Baum hatte zwei Stämme, die sich nach ungefähr 30 bis 35 Jahren miteinander verbanden.

Der Bergahorn erlangte durch eine Szene im Hollywoodfilm „Robin Hood – König der Diebe“ mit Kevin Costner weltweite Berühmtheit. Er war anschließend ein beliebtes Fotomotiv. Bei der illegalen Aktion stürzte der ikonische Baum auf Reste des Hadrianswalls und beschädigte diesen. Dabei handelt es sich um einen römischen Bau aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus, der vor Angriffen schützen und Handelswege kontrollieren sollte. Er ist heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Wie berichtet, wurden die beiden Täter, die den Baum gefällt hatten, zu jeweils mehr als vier Jahren Haft verurteilt. Am Tag der Strafmaßverkündung ließ einer der beiden Männer ausrichten, es sei „leider nur eine betrunkene Dummheit“ gewesen. Der andere gab laut Richterin seinem Mitangeklagten die Hauptschuld und sagte, er habe sich nur mitschleifen lassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt