Im Kärntner Zentralraum will die Wirtschaftskammer Kärnten die Bezirksstellen wieder halbieren. Um den Chefposten in Villach-Land gab es zuvor Konflikte.
Während die Wirtschaft, auch in Kärnten, nun schon seit Jahren schwächelt, ergab sich bei einem Blick in die Bilanz der Kärntner Wirtschaftskammer eine gewisse schiefe Optik. Zwar spiegelte die „Kammerumlage 1“, die sich am Umsatz der Betriebe orientiert, die schwache Konjunktur wider, sank sogar daher von 2023 auf 2024. Doch die „Kammerumlage 2“ wird anhand der ausgezahlten Löhne berechnet. Da diese, angepasst an die Inflation, merklich gestiegen sind, spülte das auch mehr Geld in die Kassen der Wirtschaftskammer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.