Im globalen Kaffeegeschäft zeichnet sich eine Milliarden-Übernahme und Bündelung der Kräfte ab: Der US-Konzern Keurig Dr Pepper will den niederländischen Jacobs-Mutterkonzern und Tassimo-Hersteller JDE Peet‘s zur Stärkung seines schwächelnden Kaffee-Geschäfts übernehmen.
Der US-Getränkekonzern mit Marken wie Schweppes, Lavazza und Green Mountain-Kaffee bietet 31,85 Euro je JDE-Aktie in bar und damit 15,7 Mrd. Euro. Zudem sollen die Anteilseigner von JDE Peet‘s die bereits angekündigte Dividende von 0,36 Euro je Aktie weiterhin erhalten, wie Keurig Dr Pepper weiter mitteilte. Die Aktien von JDE Peet‘s schossen nach oben.
Globaler Kaffeechampion angestrebt
Mit dem Deal will der US-Konzern Keurig Dr Pepper einen globalen Kaffeechampion aufbauen. Die Fusion erfolgt angesichts hoher Kaffeepreise und zunehmender globaler handelspolitischer Konflikte.
Nach der Übernahme soll der Konzern in zwei separate, in den USA notierte Unternehmen aufgespalten werden – das eine vereint das Kaffee-Geschäft, das andere die Getränke-Sparte.
Harter Wettbewerb lastet schon länger auf dem Kaffee-Geschäft des US-Konzerns, der 2018 durch die Fusion des Limonadenherstellers Dr Pepper Snapple mit Keurig Green Mountain entstand. Bei JDE Peet‘s, mit seinen mehr als 50 Kaffee- und Teemarken weltweit, lief es jüngst indes gut.
Hinter dem Deal steht auch eine deutsche Milliardärsfamilie
Hinter den Fusionspartnern Keurig und JDE Peet‘s steht die deutsche Milliardärsfamilie Reimann. Sie gehört zu den Aktionären des US-Getränkekonzerns und ist Mehrheitseigner des niederländischen Kaffeerösters.
Die JAB Holding, die das Vermögen der deutschen Milliardärsfamilie Reimann verwaltet, sowie einige Führungskräfte von JDE Peet‘s hätten zudem bereits zugestimmt, ihre Aktien anzudienen, hieß es in der Mitteilung. Das entspreche rund 69 Prozent der Anteile. Abgeschlossen werden soll die Übernahme in der ersten Hälfte 2026.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.