Lange hatten sie es versucht, schließlich musste das Kletterduo in den Lechtaler Alpen in Tirol aufgeben: Weil sie in mehreren Anläufen den Abseilpunkt nicht fanden, schlugen die Deutschen am Samstagabend Alarm.
Um 9.30 Uhr starteten der 41-Jährige und seine 40-jährige Seilpartnerin von der Steinseehütte (2061 m) bei Zams (Bezirk Landeck) zu einer Klettertour auf die Schneekarlespitze (2641 m). Laut Polizei kam das Duo nur langsam voran, weil es die Anforderungen der Tour offenbar unterschätzt hatte.
Seil verfangen – abgehackt!
So erreichten die Deutschen erst gegen 16.30 Uhr den Ausstieg, als die Probleme begannen. Sie fanden die Abseilroute nicht, heißt es seitens der Polizei. Mehrmals stiegen sie deshalb ab und wieder auf, ehe es zum Malheur kam: Das Seil blieb hängen. Den Deutschen fiel nur noch eine Lösung ein – das Seil abhacken!
Zeit rannte davon
Wegen der hereinbrechenden Dunkelheit und weil sie nicht mehr sicher waren, ob die Länge des Seils für das Abseilen reichen würde, schlugen sie am Grat, knapp unter der Nebelgrenze, kurz nach 21 Uhr Alarm.
Der Notarzthubschrauber RK-2 aus Reutte, der um diese Zeit noch fliegt, versuchte daraufhin zu den Feststeckenden zu gelangen. Pilot Jörg Rudolf Straub musste den ersten Anflug wegen herumziehenden Nebels jedoch abbrechen. Der Heli wartete somit bei der Steinseehütte auf günstigere Verhältnisse.
Wären sie nur wenige Meter weiter oben gesessen, hätten wir sie wegen des Nebels nicht bergen können.

Riccardo Mizio, Windenoperator RK-2
Bild: Mizio
„Es war nach einiger Zeit bei etwas besseren Bedingungen dann möglich, zu dem Kletterduo zu gelangen“, schildert Riccardo Mizio, Windenoperator am RK-2. Mit der Seilwinde wurden beide Kletterer direkt vom Grat in rund 2600 Metern Höhe in die Maschine geholt und anschließend zur Steinseehütte geflogen. „Die beiden waren unterkühlt, aber unverletzt“, sagt Mizio.
Nebelglück
Das Duo hatte großes Glück. Mizio: „Wären sie nur wenige Meter weiter oben gesessen, hätten wir sie wegen des Nebels nicht bergen können.“ So blieb den gut ausgerüsteten Deutschen eine frische Nacht erspart.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.