Nachdem die freiheitlichen Gemeinderatsmandate bereits länger unbesetzt waren, soll sich das nun endlich ändern. Der neue Stadtparteiobmann steht bereits fest.
Die Vorgeschichte rund um die FPÖ in Mattersburg ist bekannt: Trotz Austritten und Unstimmigkeiten gelang es den Freiheitlichen unter Spitzenkandidat Johann Tschürtz in Mattersburg bei der Gemeinderatswahl 2022 drei Mandate zu holen. Doch im März dieses Jahres zog sich Stadtparteiobmann Peter Pregl aus privaten Gründen zurück, auch die beiden anderen Gemeinderäte legten ihre Funktionen zurück. Seither waren die drei FPÖ-Mandate in der Stadt unbesetzt.
Einstimmig gewählt
Nun ist allerdings endlich eine Lösung in Sicht: „Sascha Gerdenitsch wurde bei der Sitzung der Stadtpartei Mattersburg einstimmig zum neuen geschäftsführenden Stadtparteiobmann gewählt“, teilt der Zweite Landtagspräsident Tschürtz mit. Es sei für ihn eine Herzensangelegenheit, die Stadtgruppe neu zu formen und Gerdenitsch beim Neustart zu unterstützen, so Tschürtz weiter.
Herbstarbeit im Fokus
„Nachdem die drei Gemeinderatssitze und ein Ersatzgemeinderat neu zu besetzen sind, werden diese noch im September bei der nächsten Vorstandssitzung gewählt. Schon jetzt werden Anträge ausgearbeitet und bereits nach der Angelobung der neuen Gemeinderäte im Gemeinderat eingebracht“, gibt der Freiheitliche bereits einen in Ausblick auf die Herbstarbeit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.