Virus-Langzeitfolgen

So wird an tückischer Krankheit ME/CFS geforscht

Wiener Wissen Podcast
24.08.2025 21:15

Es ist eine schwere Erkrankung, doch für Betroffene gibt es bisher kaum Hilfe: ME/CFS. Etwa 25 Prozent der Betroffenen sind so schwer krank, dass sie das Haus oder Bett nicht mehr verlassen können. An dieser schweren, chronischen Multisystemerkrankung leiden hierzulande geschätzte 80.000 Menschen. Die Medizinerin Eva Untersmayr-Elsenhuber spricht bei Elisabeth Oberzaucher über die Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung dieser noch so wenig erforschten Krankheit.

Die Betreuung ihrer ME/CFS-Patienten und warum ihr Immunsystem so anders ist, haben sie zur Forschung gebracht: „Wenn wir nicht verstehen, wie es zur Erkrankung kommt, können wir sie nicht verhindern, also keine Prävention machen, und wenn wir nicht die Mechanismen verstehen, wissen wir auch nicht, wo wir mit den Therapien angreifen können, und das ist es, was uns in der Forschung so bewegt“, so Untersmayr-Elsenhuber.

Eva Untersmayr-Elsenhuber gewährt im Podcast Einblicke in ihren Forschungsalltag.
Eva Untersmayr-Elsenhuber gewährt im Podcast Einblicke in ihren Forschungsalltag.(Bild: krone.tv)

Wie ihre klinischen Studien unter Einbeziehung von Patienten und Patientinnen genau funktionieren, und welche Rolle der Darm und das Darmmikrobiom bei der Multisystemerkrankung ME/CFS spielen, erfahren Sie im Podcast.

Werfen Sie mit uns ein Ohr hinter die Kulissen der Wiener Wissenschaft. Alle 14 Tage gibt es eine neue Podcast-Folge!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt