Wandern in Südtirol

Schilder auf Deutsch: Italiener verirren sich

Ausland
15.08.2025 15:51

In den Südtiroler Bergen sind Wegweiser immer häufiger ausschließlich auf Deutsch beschriftet. Die Folge: Italienischsprachige Touristinnen und Touristen verlaufen sich, etwa auf dem Weg zum Monte Luco bzw. zur Laugenspitze.

Weitere Problemzonen seien das Pustertal oder Ritten, wo es trotz vieler italienischer Besucherinnen und Besucher keine zweisprachige Beschilderung gebe, sagte der Präsident des italienischen Alpenvereins CAI Alto Adige, Carlo Zanella. Er kämpfe seit Jahren für eine „faire, aber vernünftige Ortsnamensgebung“. Nicht jeder abgelegene Ort müsse vollständig übersetzt werden, in den Bergen müssten aber zweisprachige Schilder zu touristischen Zwecken angegeben werden.

Bereits im Juni regte der Alpenverein Südtirol (AVS) an, Schutzhütten künftig nach Standort oder Hausberg zu benennen. Namen wie „Kasseler Hütte“ oder „Regensburger Hütte“ hätten keinen Bezug zur Region. Die Bezeichnung solle nachvollziehbar und zweisprachig sein. Es gehe nicht darum, deutsche Namen zu verdrängen.

Südtirol gehört seit 1919 zu Italien und war vorher Teil der Habsburgermonarchie. Die Region hat mit Deutsch, Italienisch und Ladinisch drei Amtssprachen. Laut Autonomiestatut sind zweisprachige Ortsbezeichnungen Pflicht, in ladinischen Gebieten dreisprachige. Laut Zanella wird das in 80 Prozent der Fälle eingehalten. „Wir sollten keine Schilder aufstellen, wenn wir meinen, sie seien nur für Deutsche.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt