Insider verraten

VW stoppt Bänder für den Golf schon nächste Woche

Wirtschaft
22.10.2025 15:37

Der Autokonzern Volkswagen wird seine Produktion in wichtigen Werken voraussichtlich in der kommenden Woche stoppen. Nach aktueller Planung werde am Mittwoch die Fertigung des Golfs in Wolfsburg ausgesetzt, erfuhr „BILD“ von drei mit den Planungen vertrauten Personen. Ein Baustopp bei weiteren Modellen wie dem Tiguan folgt dann. Schrittweise werde die Arbeit in weiteren Fabriken eingestellt.

Das Management von Volkswagen bereitet derzeit einen Fahrplan aus, in welchen Fabriken und wann die Produktion zurückgefahren wird. „Entscheidend ist dabei, wie hoch der Gewinn mit einem Modell ist“, hieß es in Konzernkreisen. Zunächst werde es daher Fabriken der Kernmarke VW treffen, später dann auch die Fertigung von Fahrzeugen von Audi, Seat/Cupra sowie weiterer Marken.

Bald wohl noch mehr Werke betroffen
Da die Halbleiterbestände schnell schrumpfen, werden nach Wolfsburg sehr bald andere Werke betroffen sein. Sollte sich die Lage nicht verbessern, dann würden den Planungen zufolge auch die Fabriken in Emden, Hannover, Zwickau sowie in anderen Städten vorübergehend gestoppt werden. Bislang werde lediglich die Fertigung am Standort Osnabrück fortgeführt, sagte eine Person, die mit den Vorbereitungen vertraut ist.

Die einst so glänzende Autobranche in Deutschland kämpft sich von Krise zu Krise.
Die einst so glänzende Autobranche in Deutschland kämpft sich von Krise zu Krise.(Bild: AFP/RONNY HARTMANN)

Von der Aussetzung der Produktion werden letztlich einige zehntausend Beschäftigte in Deutschland betroffen sein, wenn die Chip-Krise ihre volle Wirkung entfaltet. Der Konzern führt bereits mit den Arbeitsagenturen Gespräche über Kurzarbeit.

VW beteuert: „Langfristig geplant“
VW betont in einer Stellungnahme, dass die geplanten Produktionspausen – etwa für Golf und Tiguan – „langfristig geplant“ seien und im Zusammenhang mit Inventurmaßnahmen stünden. Ein Sprecher wies Rückverbindungen zur aktuellen Chipkrise zurück und erklärte, man habe derzeit noch ausreichende Materialbestände für die laufende Woche.

Die Chip-Krise eskaliert: Und damit rückt der Produktionsstopp bei VW näher.
Die Chip-Krise eskaliert: Und damit rückt der Produktionsstopp bei VW näher.(Bild: AFP/JENS SCHLUETER)

Zudem sei VW laut Reuters bemüht zu betonen, dass ein Stopp nicht zwingend durch den Nexperia-Streit verursacht werde – zumindest nach aktueller offizieller Darstellung. Dennoch warnte eine interne Mitteilung, dass „vor dem Hintergrund der dynamischen Lage Auswirkungen auf die Produktion kurzfristig nicht ausgeschlossen“ seien. 

Pausen könnten länger anhalten
Laut Branchenkreisen könnten die Pausen allerdings länger andauern, falls die Halbleiterprobleme anhalten – und damit die offiziell vorab kommunizierten „Inventurmaßnahmen“ als Deckmantel dienen. Der Konzern befinde sich daher in einem Spannungsfeld zwischen öffentlichkeitswirksamer Relativierung und internem Krisenmanagement.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt