Der Salzburger-Liga-Meister lacht nach zwei Runden von der Westliga-Spitze. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Vor 65 Jahren holte ein Aufsteiger mit so einem Start am Ende der Saison den Meistertitel.
Westliga-Aufsteiger Seekirchen verblüfft mit dem Start in die neue Saison alle. Begonnen hat es mit einer beeindruckenden Vorstellung bei Wacker Innsbruck (2:0-Auswärtssieg), vergangene Woche fertigten die Wallerseer mit Lustenau den Aufsteiger aus Vorarlberg 6:0 ab. „Euphorie ist positiv, die Jungs wissen aber auch, dass man da am Boden bleiben muss“, weiß Trainer Mario Lapkalo. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Nur der SAK performte als Salzburger Aufsteiger nach zwei Runden besser als die Flachgauer.
Lauterach wartet
Die Nonntaler lachten in der Saison 1960/61 nämlich mit zwei Siegen und einem Torverhältnis von 10:2 (Seekirchen hat 8:0) von der Spitze, stiegen am Ende in die Staatsliga (heute Bundesliga) auf.
An Spieltag vier folgte für den SAK vor 65 Jahren die erste Niederlage. Die Siegesserie von Seekirchen soll indes noch anhalten, der SAK überflügelt werden. Freitagabend stellt sich Lauterach in den Weg. „Ein Gegner, der sich sicher gut auf uns einstellen wird. Aber wir fahren dorthin, um einen Dreier zu holen“, betont Lapkalo.
Regionalliga West, Freitag: Lauterach – Seekirchen (18), Wacker Innsbruck – Dornbirn (19.30).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.