Riesen-Erfolg der „Kronen Zeitung“ im Netz: Die größte Zeitung Österreichs hatte mit ihrem Einzelangebot krone.at auch im Juli wieder die meisten Online-Leser (Unique User) unter den Privaten. Und diese waren besonders loyal: Sie bescherten dem „Krone“-Portal auch die meisten Besuche unter allen privaten Nachrichtenseiten.
Die ÖWA (Österreichische Web-Analyse) gilt als härteste Währung für den Onlinemarkt und überwacht sämtliche Zugriffe. Und sie bescheinigt der „Krone“ den Platz 1 unter den privaten Angeboten.
Vor allem bei den Unique Usern (Einzelangebot, Juli 2025), also den einzelnen Lesern, die noch am ehesten mit Print-Lesern vergleichbar sind, führt die „Krone“ mit vier Millionen Personen, die in nur einem Monat unser Portal besucht haben.
Auch bei den Besuchen vorne
Die meisten davon taten das mehrmals und sehr regelmäßig: 53,6 Millionen Mal wurde krone.at im Juli angesteuert – ein starker Anstieg im Vergleich zum Vormonat mit rund 49,8 Millionen Besuchen.
Die Redaktion der „Krone“ liefert Ihnen online rund um die Uhr spannende, informative und einzigartige Storys – auf der Website krone.at, mit krone.tv wie auch in den sozialen Medien. Dort und in unserem Forum freuen wir uns monatlich über rund eine Million Kommentare. Auch das Plus- und ePaper-Angebot beweist stetig wachsende Beliebtheit: Die „Krone“ hat bereits mehr als 73.000 aktive Digital-Abonnenten.
Das gesamte Team der „Krone“ bedankt sich bei der Leserschaft für das große Interesse und die langjährige Treue!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.