„Prüfen Ausnahmen“

Chipmangel: Peking macht Autoindustrie Hoffnung

Wirtschaft
01.11.2025 09:33

Chinas Führung hat ein Einlenken im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia eine Lösung in Aussicht gestellt. Wegen Engpässen bei Halbleitern drohen die Bänder bei Automobilwerken in Europa stillzustehen – dafür sieht Peking die Schuld jedoch bei der niederländischen Regierung ...

Das Handelsministerium in Peking kündigte am Samstag an, Ausnahmen für die blockierten Exporte des Unternehmens zu prüfen. „Die unzulässige Einmischung der niederländischen Regierung in interne Unternehmensangelegenheiten hat zu den derzeitigen Störungen der globalen Lieferketten geführt“, teilte ein Sprecher des Ministeriums mit.

Man werde die Lage der einzelnen Unternehmen prüfen und Exporte genehmigen, die die Bedingungen erfüllen, hieß es in der auf der Website der Behörde veröffentlichten Erklärung. Unternehmen, die Schwierigkeiten hätten, könnten sich an die Handelsbehörden wenden, hieß es weiter. 

Zur Erinnerung: Vor allem Volkswagen hat durch den Handelsstreit mit massiven Engpässen zu kämpfen – sogar in Kurzarbeit steht im Raum. Mehreren Produktlinien droht gar der komplette Stillstand.

Der Streit um ein Unternehmen bringt aktuell Automobilsektor ins Wanken.
Der Streit um ein Unternehmen bringt aktuell Automobilsektor ins Wanken.(Bild: AP/Peter Dejong)

Politik bemüht sich um Schadensbegrenzung
Der Ankündigung war eine Eskalation des Konflikts vorausgegangen. Nexperia selbst hatte einem der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorliegenden Brief zufolge die Lieferung von Wafern (Grundplatte für Mikrochips) an sein chinesisches Montagewerk eingestellt. Als Grund nannte das Unternehmen, dass das dortige Management seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sei. In dem Werk in China werden die in Europa gefertigten Chips verpackt und getestet und damit für den Verkauf an die Kunden vorbereitet.

Auf politischer Ebene hatten sich die USA und die EU um eine Entschärfung bemüht. Die EU-Kommission hatte sich am Freitag für eine diplomatische Lösung starkgemacht. Die für Technologie zuständige EU-Kommissarin Henna Virkkunen hat sich mit Vertretern von Nexperia getroffen. Aus Kreisen der US-Regierung hatte es zudem geheißen, eine Wiederaufnahme der Lieferungen aus den chinesischen Werken solle in Kürze bekannt gegeben werden.

Die niederländische Regierung hatte am 30. September die Kontrolle über Nexperia von dem chinesischen Eigentümer Wingtech Technology übernommen. Als Grund nannte sie die Sorge, die Technologie des Unternehmens könnte von Wingtech missbraucht werden. Daraufhin blockierte das chinesische Handelsministerium am 4. Oktober die Ausfuhr von Chips aus den Nexperia-Werken in China.

Autohersteller weltweit besorgt
Die Unterbrechung hatte bei Automobilherstellern weltweit Besorgnis ausgelöst. Dadurch drohen Produktionsausfälle bei Autobauern wie BMW oder Volkswagen und Zulieferern wie Bosch. Der Jeep-Hersteller Stellantis richtete nach eigenen Angaben einen Krisenstab ein. Der japanische Autobauer Nissan teilte mit, seine Bestände reichten noch bis in die erste Novemberwoche.

Nach der heutigen Ankündigung des chinesischen Handelsministeriums könnte sich die Lage um eine drohende Verschärfung der Chip-Knappheit für die Autoindustrie wieder entspannen. Nexperia stellt in den Niederlanden große Mengen an Chips her, die in der Automobil- und Unterhaltungselektronik weit verbreitet sind. Etwa 70 Prozent dieser Chips werden zur Weiterverarbeitung nach China geliefert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt