Donald Trumps Pressesprecherin Karoline Leavitt ist künftig nur nach vorheriger Terminvereinbarung für Journalisten zu sprechen – damit schränkt die US-Regierung den Zugang für die Presse weiter ein. Zuvor hat schon das US-Verteidigungsministerium ähnliche Beschränkungen eingeführt.
Wie aus einem am Freitag veröffentlichten Memorandum des Nationalen Sicherheitsrates hervorgeht, benötigen akkreditierte Journalisten für den als „Upper Press“ bekannten Bereich ab sofort einen Termin. Zur Begründung wurde der Schutz sensibler Informationen angeführt. Die Regelung trat mit sofortiger Wirkung in Kraft.
In dem Memo hieß es, durch strukturelle Änderungen kämen Mitarbeiter der Pressestelle routinemäßig mit sensiblem Material in Berührung. Um dieses zu schützen, sei der Zutritt für Pressevertreter ohne einen vereinbarten Termin nicht mehr gestattet. Bisher konnten Journalisten den Bereich mit der Zimmernummer 140, der sich unweit des Präsidentenbüros befindet, auch kurzfristig betreten, um mit Leavitt, ihrem Stellvertreter Steven Cheung oder anderen leitenden Mitarbeitern zu sprechen. Der Verband der Korrespondenten im Weißen Haus, der die Journalisten vertritt, war für eine sofortige Stellungnahme nicht zu erreichen.
Sicherheitsgründe angeführt
Die Maßnahme folgt auf ähnliche Beschränkungen, die das US-Verteidigungsministerium Anfang des Monats eingeführt hatte. Das Pentagon verlangt von Nachrichtenorganisationen die Unterzeichnung einer neuen Richtlinie, andernfalls droht der Verlust der Akkreditierung und der Arbeitsplätze im Ministerium. Mit der Unterschrift sollte bestätigt werden, dass die Medienhäuser als Sicherheitsrisiko eingestuft werden und ihre Pentagon-Presseausweise entzogen werden könnten, wenn sie Mitarbeiter des Ministeriums auffordern, vertrauliche Informationen preiszugeben. Mindestens 30 Nachrichtenorganisationen, darunter Reuters, lehnten dies unter Verweis auf die Pressefreiheit ab.
Bereits vor einigen Monaten hatte die Regierung von Präsident Donald Trump die Nachrichtenagenturen Reuters, Associated Press (AP) und Bloomberg News aus dem ständigen „Reporter-Pool“ entfernt, der den Präsidenten begleitet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.