Feueralarm am späten Dienstagvormittag in Hall in Tirol: In der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses ist ein E-Bike in Brand geraten. Das Elektro-Gefährt und ein weiteres Mountainbike sind reif für den Schrottplatz. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Am Dienstagvormittag, gegen 11 Uhr, fing das in der Tiefgarage abgestellte Elektrofahrrad plötzlich Feuer. Das E-Bike sowie ein daneben geparktes Mountainbike wurden völlig zerstört, auch der Parkplatz sei durch den Brand beschädigt worden, berichtete die Polizei.
30 Feuerwehrleute rückten an
Die Feuerwehr Hall konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand, Hinweise auf Fremdverschulden würde es keine geben. Im Einsatz standen 30 Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen sowie eine Polizeistreife.
Ähnlicher Einsatz in Kitzbühel
In Kitzbühel war es am Sonntagabend zu einem ähnlichen Einsatz gekommen. Dort war es allerdings ein brennender Akku eines E-Scooters, der einen Feuerwehreinsatz zur Folge hatte. Auch in diesem Fall gab es glücklicherweise keine Verletzten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.