Wegen E-Rollern

Ort in Italien verhängte Ausgangssperre für Kinder

Ausland
28.07.2025 13:47

Der Urlaubsort Praia a Mare im süditalienischen Kalabrien hat eine nächtliche Ausgangssperre für Kinder beschlossen. Hintergrund ist das Fahren mit E-Scootern und anderen Elektrofahrzeugen. Diese würde die eigene Sicherheit sowie die von anderen Menschen gefährden, teilte die Gemeinde mit.

Betroffen sind Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren. Diese müssen künftig spätestens um 0.30 Uhr zu Hause sein und dürfen das Haus frühestens um 7 Uhr wieder verlassen. Bürgermeister Antonio De Lorenzo unterzeichnete eine entsprechende Verordnung. Die Maßnahme gilt bis Ende September. Es geht explizit um unbegleitete Kinder und Jugendliche.

Bei Verstoßen drohen Geldstrafen in der Höhe von 250 Euro, die von den Personen zu zahlen sind, die ihre Aufsichtspflicht verletzen. „In der Nacht sind sie (Kinder und Jugendliche, Anm.) nicht nur anfällig für Verkehrsunfälle oder körperliche Übergriffe, sondern auch besonders gefährdet, Straftaten wie Vandalismus zu begehen, Drogen und Alkohol zu konsumieren, mit Jugendkriminalität in Berührung zu kommen oder allgemein in abweichendes Verhalten zu geraten, das die öffentliche Sicherheit gefährdet“, heißt es in der Begründung des Bürgermeisters.

Am vergangenen Wochenende hatte die Stadtpolizei von Praia a Mare mehrere E-Fahrzeuge beschlagnahmt. Viele davon wurden von Kindern unter 14 Jahren gelenkt. Ausgenommen vom Verbot sind Minderjährige, die an Veranstaltungen teilnehmen, die die Stadt genehmigt hat. Dabei müssen sie von Personal oder einer erwachsenen Begleitperson beaufsichtigt werden.

Im französischen Nimes wurde kürzlich eine Ausgangssperre für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren beschlossen, um sie vor Drogengewalt zu schützen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt