Wilde Szenen am Freitagnachmittag in Kärnten bei einem Supermarkt in Klagenfurt: Beim Einparken fuhr eine Pensionistin (81) wortwörtlich ins Geschäft und verletzte dabei eine 61-jährige Passantin.
Gegen 17 Uhr wollte die 81-jährige Lenkerin eines Automatikautos ihren Wagen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Welzenegger Straße in einer Parklücke direkt vor dem Geschäftseingang abstellen. Laut eigenen Angaben verwechselte die Pensionistin im Zuge dessen jedoch das Brems- mit dem Gaspedal und beschleunigte.
Zur falschen Zeit am falschen Ort war dabei eine 61-jährige Passantin: Die Frau war gerade auf dem Weg zum Haupteingang und ist vom Auto der 81-Jährigen seitlich erfasst worden. Danach prallte der Wagen frontal gegen die Auslagenscheibe des Supermarktes, die daraufhin zerbarst. Doppeltes Unglück: Die Fußgängerin wurde auch noch von den herabfallenden Trümmern getroffen und zusätzlich verletzt.
Verletzt ins Spital
Die alarmierten Rettungskräfte und der Notarzt erstversorgten die Frau vor Ort. Danach wurde die 61-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Unfallverursacherin kam mit einem Schrecken davon, ihr Fahrzeug hingegen erlitt einen erheblichen Frontschaden. Der PKW musste durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.