Wenn der erste Schnee die Berge sanft bedeckt, lädt die „Krone“ wieder zu den traditionellen Adventwanderungen ein. Gestartet wird am 1. Adventsonntag mit einer Wanderung zur Topitza.
Wenn der Winter die Bergwelt in sanftes Weiß taucht, beginnt eine Tradition, die seit fast zwei Jahrzehnten die Herzen wärmt: die Adventwanderungen der „Kronen Zeitung“.
Bergseelsorger entzündet erste Adventkerze
Es ist ein Innehalten, ein gemeinsamer Schritt in die Weihnachtszeit – und heuer beginnt dieser Weg am 1. Adventsonntag, dem 30. November, wieder dort, wo Südkärnten besonders still wird: beim Alpengasthof Riepl am Luscha-Sattel hoch über Bad Eisenkappel. Ab 9 Uhr brechen die Wanderer zur Topitza auf.
Schritt für Schritt führt der Pfad durch den winterlichen Wald und verschneite Lichtungen hinauf zum Gipfelkreuz. Oben angekommen findet um 11 Uhr eine besondere Andacht statt. Unser Bergseelsorger Roland Stadler wird die erste Adventkerze im Herzen vieler entzünden – mit Worten, die den Bergen entsprechen: klar, ruhig und tief.
Wanderer werden von Bergrettern begleitet
Unterstützt werden die Adventwanderungen auch heuer wieder von jenen, die seit jeher für die Sicherheit am Berg stehen. Beim Auf- und Abstieg werden die Adventwanderer von Bergrettern der Ortsstelle Bad Eisenkappel begleitet. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Beim Aufakt mit dabei ist auch Hannes Gütler, der Landesleiter der Kärntner Bergrettung – für ihn sind die Adventwanderungen längst „eine lieb gewonnene Tradition, die uns alle erdet und verbindet“. Wer mitgeht, spürt es sofort: Weihnachten beginnt am Berg.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.