„Muffiger Sonderling“
Ausgestorben geglaubter Kiwi wieder aufgetaucht
Es ist ein spektakulärer Fund, den Neuseelands Naturschutzbehörde (DOC) nun bestätigt hat: Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert ist auf dem neuseeländischen Festland wieder ein Kiwi Pukupuku, auch Zwergkiwi genannt, gesichtet worden.
Der winzige, flugunfähige Vogel galt dort als ausgestorben – nun wurde ein weibliches Exemplar in der abgelegenen Adams Wilderness Area an der Westküste der Südinsel entdeckt.
Ein Jäger hatte das Tier zunächst gesichtet und die Behörden informiert. Die DOC entsandte daraufhin den erfahrenen Ranger Iain Graham und seinen speziell ausgebildeten Spürhund Brew, um die seltene Kiwi-Art aufzuspüren. „Ich hörte in der ersten Nacht Kiwirufe (...) und wusste sofort, dass sie nicht wie andere Kiwis klangen“, schilderte Graham seine ersten Eindrücke. Erst nach mehreren Tagen intensiver Suche in unwegsamem Gelände gelang es dem Ranger, den Vogel bei Nacht zu finden. Er entnahm dem Tier einige Federn, um die Art wissenschaftlich bestätigen zu lassen.
Wissenschaftlich bestätigt: Es ist ein Kiwi Pukupuku
Die DNA-Analyse bestätigte den Verdacht: Es handelt sich tatsächlich um einen Apteryx owenii, die kleinste und seltenste aller fünf Kiwi-Arten. Bislang ging man davon aus, dass diese Vögel auf den Hauptinseln Neuseelands ausgerottet seien und nur noch auf vorgelagerten, raubtierfreien Inseln oder in geschützten Reservaten überlebt hätten. Die letzte bekannte Sichtung eines Kiwi Pukupuku auf dem Festland datiert auf das Jahr 1978.
Für die Vogelschutzorganisation Kiwi Recovery Group ist der Fund eine kleine Sensation. Deren Leiterin Emily King sprach von einem „Wunder“. Trotz jahrzehntelanger gezielter Suchaktionen sei kein Exemplar mehr aufgetaucht – bis jetzt.
Der Kiwi: Sonderling und Nationaltier
Kiwis sind weltweit einzigartig. Sie können nicht fliegen, sehen schlecht, schnuppern mit verstopften Nasen und verströmen einen muffigen Geruch. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – sind sie Nationalvögel und emotionale Identifikationsfiguren der Neuseeländer, die sich selbst stolz als „Kiwis“ bezeichnen. Der nun entdeckte Kiwi Pukupuku ist die kleinste Variante und wird kaum größer als ein Huhn.
Der überraschende Fund lässt Naturschützer hoffen, dass noch weitere Tiere in abgelegenen Regionen überlebt haben könnten. Die DOC kündigte an, die Region künftig genauer zu überwachen und den Schutz der Art weiter auszubauen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.