In der Nacht auf Samstag wurde ein kleines Rehkitz im letzten Moment vor dem sicheren Tod gerettet – dank modernster Drohnentechnologie und der beherzten Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Pinkafeld und einer ortsansässigen Jägerin.
In Pinkafeld wurde ein kleiner Vierbeiner zum Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Rettungseinsatzes. Ein Anwohner hatte mitten in der Nacht auf einer Wiese neben seinem Haus ein fiependes Geräusch gehört und bei der Nachschau die tote Rehmutter entdeckt. Vom Kitz fehlte jede Spur.
Ohne zu zögern, alarmierte der Mann eine ortsansässige Jägerin sowie die Freiwillige Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Innerhalb kürzester Zeit rückten fünf ausgebildete Drohnenpiloten mit dem Einsatzleitfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug aus.
Ihr Ziel: das kleine, vermutlich verwaiste Rehkitz, das irgendwo in der dichten Wiese Schutz suchte, zu finden und zu retten. Minuten wurden zu Stunden, als die Drohne, ausgestattet mit einer hochsensiblen Wärmebildkamera, über das Gelände kreiste, erzählen die Florianis.
Und dann, nach rund zwei langen Stunden, das ersehnte Signal: das Rehkitz – versteckt und verängstigt in einer Mulde im hohen Gras. Ende gut, alles gut: Die Jägerin fing das Jungtier vorsichtig ein und nahm es in ihre Obhut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.