Aktive Luftraumüberwachung gibt es am Mittwoch von Klagenfurt aus: Drei Eurofighter kommen. Die Verlegung hat zwei Gründe.
Einerseits dient die Verlegung der drei Militärflugzeuge nach Kärnten der Übung, andererseits wird dadurch die angespannte Personalsituation am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg entlastet.
Schon heute, am Dienstag, gegen Mittag langen die Flugzeuge in Klagenfurt am Flughafen. Starten werden sie lediglich für „Priorität Alpha“-Einsätze; diese sind gegeben, wenn beispielsweise ein Flugzeug im österreichischen Luftraum für die Flugsicherung nicht per Funk zu erreichen ist oder wenn Militärflugzeuge anderer Staaten ohne entsprechende Überfluggenehmigung den österreichischen Luftraum queren.
Die Eurofighter Typhoon, die in Österreich seit 2007 im Einsatz stehen, sind 15,96 Meter lang, haben eine Spannweite von 10,95 Metern und können eine Höchstgeschwindigkeit von 2495 km/h erreichen.
Die Einsitzer werden als Mehrzweckkampfflugzeug eingesetzt.
Entwickelt wurde der Kampfjet von Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien gemeinsam.
Auch Saudi-Arabien, Katar, Kuwait und Oman haben Eurofighter.
Ausbildungs- oder Übungsflüge werden jedoch keine stattfinden. Genauso wie zu Ostern, wo die Kampfflugzeuge ebenfalls in Kärnten stationiert waren.
Heuer wird es noch mehrmals zu solchen Verlegungen kommen. Zurück nach Zeltweg fliegen die Eurofighter am 23. Juni.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.