Entscheidung im Iran

Höchstes Gremium setzt Kopftuchgesetz außer Kraft

Außenpolitik
25.05.2025 20:16

Überraschende Entscheidung nimmt Beschluss des Parlamentes

zurück – zugunsten der freiheitsliebenden Frauen. Offenbar hat das Regime in Teheran große Sorge, dass es neuerlich zu Protesten und Ausschreitungen kommen könnte.

Nichts passiert im Iran ohne Zustimmung des obersten Führers Ali Chamenei – auch keine Entscheidung des Nationalen Sicherheitsrates, des höchsten Gremiums der Islamischen Republik, der auch vom Parlament beschlossene Gesetze sowie Beschlüsse der Regierung außer Kraft setzen kann. So geschehen bei einer überraschenden Entscheidung am vergangenen Wochenende.

Gesetz sah hohe Geldstrafen vor
Der Sicherheitsrat wies das Parlament an, das im vergangenen Jahr beschlossene Kopftuchgesetz, das demnächst hätte in Kraft treten sollen, nicht umzusetzen. Das Gesetz sah hohe Geldstrafen, den Entzug öffentlicher Dienstleistungen und im Wiederholungsfall sogar Haftstrafen für Frauen vor, die sich nicht an die Kopftuchpflicht halten. Offenbar hat der Sicherheitsrat Angst vor neuen massiven Protesten ...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt