Anbahnung via Chat

Geld für Likes: Pongauerin (43) verlor 50.000 Euro

Salzburg
06.05.2025 16:26

Für Likes auf der Social-Media-Plattform TikTok sollte eine Pongauerin Geld bekommen. Nach einem ersten Test wurde die 43-Jährige von den Onlinebetrügern genötigt, selbst Geld zu investieren. Die Frau überwies den fünfstelligen Betrag.

Bereits Ende März bekam die 43-jährige Pongauerin eine Einladung in eine Chatgruppe auf dem Messengerdienst Telegram. In dieser Gruppe wurde sie von unbekannten Tätern dazu verleitet, auf der sozialen Kommunikationsplattform TikTok „Likes“ zu vergeben, um Geld dafür zu erhalten.

Nach dem ersten Test erhielt das spätere Opfer zehn Euro von einer italienischen Bank als Provision überwiesen. In den nächsten vier Tagen musste die 43-Jährige in die vermeintlichen Auszahlungen aber investieren. Sie überwies so rund 50.000 Euro auf verschiedene Konten in Deutschland und Österreich. Immer in der Hoffnung, dass sie daraus noch mehr Geld machen könnte. Im Gegenzug erhielt sie jedoch nur wenige hundert Euro retour von italienischen und litauischen Konten. Ihre Bank sperrte schließlich das Konto der Pongauerin.

 Die Ermittlungen der Polizei in dem Online-Betrugsfall laufen.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt