Abschied von Mamarazza

Promi-Schnappschüsse von Warhol bis Karajan

Salzburg
06.05.2025 07:00

Ihr Lebenswerk ist eine Zeitreise mit zahlreichen Schnappschüssen aus der Welt der Promis: Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn starb nun im 106. Lebensjahr. Sie war über Jahrzehnte vom gesellschaftlichen Parkett in Salzburg nicht wegzudenken. In ihrem Jagdhaus in Fuschl gab sie zur Festspielzeit legendäre Feste. 

Sie legte ihre Kamera nur selten weg: Marianne Fürstin Sayn-Wittgenstein-Sayn war über Jahrzehnte von der Promi-Bühne in Salzburg nicht wegzudenken. Sie holte internationale Größen aus Adel und Society vor die Linse, kam als eine von ihnen näher ran als andere. Caroline von Hannover war es, die sie deshalb „Mamarazza“ (Anlehnung an Paparazzi) nannte. Der Name wurde zum Markenzeichen.

Die Fürstin mit Ben Becker, Tod im Jedermann, 2010 (Bild: Neumayr Franz)
Die Fürstin mit Ben Becker, Tod im Jedermann, 2010

Ihre Feste waren rauschende Events, ihre Fotografien laden auf Zeitreise ein: Sei es Salvador Dalí vor seinem Haus in Spanien, Andy Warhol in New York oder die vielen Festspiel-Momente. Unzählige Namen kommen hinzu: Sei es James Bond-Darsteller Sean Connery, Sängerin Maria Callas, der Industrielle Gianni Agnelli oder Festspielgründer Herbert von Karajan. Einmal im Visier entkam niemand ihrem Objektiv. In der kleinen Salzburger Galerie Budja ist ihr eine Dauerausstellung gewidmet.

Eng verbunden: „Mamarazza“ mit der früheren Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler (Bild: Neumayr Franz)
Eng verbunden: „Mamarazza“ mit der früheren Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler

Sie gab in der Festspielzeit legendäre Sommer-Feste
In ihrem Jagdhaus im Fuschler Ellmautal hinterlässt sie nicht nur künstlerisch ein großes Erbe. Ihre Gästelisten waren immer lang: Sie tischte während der Festspiel-Sommer groß auf. Wildgulasch und Zwetschkenfleck von der „Mamarazza“ hatten Kultstatus.

Am Festspielball: Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn mit Entertainer Thomas Gottschalk (Bild: Neumayr Franz)
Am Festspielball: Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn mit Entertainer Thomas Gottschalk

Ihre Liebe zur Fotografie war eine frühe: Die Ururururenkelin von Kaiserin Maria Theresia ist eine geborene Mayr Melnhof, wuchs als älteste von neun Geschwistern auf Schloss Glanegg in Fürstenbrunn auf und bekam im Alter von neun Jahren schon eine Kamera geschenkt. Ihr Lebenswerk umfasst rund 300.000 Bilder (immer analog, nie digital fotografiert), die sie penibel katalogisierte und in Alben aufbewahrte. An jede einzelne Begebenheit soll sie sich genau erinnert haben.

Stets charmant und geistig hellwach
Nach dem frühen Unfalltod ihres Mannes Ludwig heiratete sie nicht mehr. Sie blieb im Auftreten bis ins hohe Alter charmant, elegant und geistig hellwach. Die Feste wurden aber leiser: Den 100. Geburtstag feierte die Fürstin im Kreise ihrer Familie.

Zuletzt lebte sie zurückgezogen in ihrer Wohnung in München. Am Sonntag schloss die „Mamarazza“ für immer die Augen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt