Nicht schlecht staunten Polizeibeamte am Sonntagabend in Wals, als ihnen ein driftender Wagen auf einem Parkplatz auffiel.
Es stellte sich nämlich heraus, dass ein 16-jähriger Afghane seine Runden in dem Wagen drehte, um das Driften zu üben. Dabei drehte er sich mehrmals im Kreis, weshalb die Polizisten ein Auge auf ihn warfen. Der in Salzburg lebende Bursche wurde angezeigt.
Drogenlenker in Gnigl aus Verkehr gezogen
Darüber hinaus gingen der Exekutive am Wochenende wieder zahlreiche beeinträchtigte Lenker ins Netz: In Gnigl wurde bereits am Samstag ein 22-Jähriger wegen seiner auffälligen Fahrweise kontrolliert. Der Mann stand unter Drogen, der Schnelltest sprach auf THC und Amphetamin an. Die Amtsärztin attestierte Fahruntauglichkeit, der Salzburger wird angezeigt.
Radfahrer mit zwei Promille unterwegs
Zu nächtlicher Stunde stoppte die Polizei in Eugendorf und Seekirchen mehrere Lenker. Ein 34-jähriger Pkw-Lenker aus Eugendorf hatte rund ein Promille intus. Ein weiterer Lenker, ein 21-jähriger Seekirchener, hatte 1,24 Promille Alkohol in seiner Atemluft. Die Polizisten hielten einen 58-jährigen Radfahrer aus Eugendorf mit über zwei Promille an und eine 56-jährige Radlerin, ebenfalls aus Eugendorf, war mit 0,68 Promille alkoholisiert unterwegs. Allen wurde die Lizenz gezupft, sie werden angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.