„...und sie bewegen sich doch!“ heißt das Projekt, bei dem Schulen im Land Salzburg mitmachen konnten. Ziel dabei ist es, die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. 4100 Schüler beteiligten sich. Fünf Schulen holten sich letztlich die Siegerschecks ab...
Das Halleiner Gymnasium wird heute im Rahmen des Projekts „… und sie bewegen sich doch!“ für seine zahlreichen Bemühungen im Schuljahr 2023/24 ausgezeichnet, durch die der Schulalltag mit vielfältigen Bewegungsangeboten bereichert wurde. Auch die Volksschulen Goldegg, Kuchl und Neue Heimat Bischofshofen sowie das BG Tamsweg erhielten – in dieser Reihenfolge – Siegerschecks für die Plätze zwei bis fünf.
Die Übergabe der Siegerprämien erfolgte heute beim Spiel von Red Bull Salzburg gegen Austria Wien – passend also im sportlichen Ambiente. Für Robert Tschaut, Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport der Bildungsdirektion Salzburg steht fest: „Die Erfolgsgeschichte des Projekts hält an und bringt Schüler, unterstützt von vielen Lehrpersonen, in Bewegung. Vor allem werden auch jene inspiriert, die Motivation zur Bewegung nicht unbedingt in ihrem engeren privaten Umfeld erfahren. Mich faszinieren vor allem die vielfältigen und umfangreichen Angebote, die die Schulen aus allen Altersbereichen im Rahmen des Projekts durchführen.“
Das Gymnasium Hallein hat in seiner erfolgreichen Einreichung zehn konkrete Projekte angeführt, von der bewegten Pause, in der die Turnsäle für die Schüler geöffnet sind, über die Gründung des Schulsportvereins BRG Hallein Sports bis zur eifrigen Teilnahme an „Salzburg radelt zur Schule“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.