Nächste Geduldsprobe

Mautstelle St. Michael wird zur Baustelle

Salzburg
04.05.2025 06:00

St. Michael wird bei den Bauarbeiten zum Knotenpunkt: 2026 startet der Umbau der Mautstelle. Auch eine zusätzliche Spur bei der Auf- und Abfahrt in den Ort kommt. Danach starten für sechs Jahre Sanierungsarbeiten in Tauern- und Katschbergtunnel. 

Im Minutentakt fließt hier der Verkehr durch: 14,50 Euro zahlen Autofahrer für Tauern- und Katschbergtunnel. Von „echten Mitarbeitern“ bis Automaten und Videomaut wird in den Mautkabinen alles angeboten. Autofahrer aus aller Welt bremsen hier und lassen die Fenster hinunter.

1975 startete der Betrieb an der einzigen Mautstelle der Tauernautobahn in St. Michael mit damals noch je einer Tunnelröhre durch Katschberg und Tauern. 12 Mitarbeiter waren angestellt. Mittlerweile sind es mehr als doppelt so viele. Dazu kommen Ferialkräfte im Sommer. 7,6 Millionen Fahrzeuge rattern pro Jahr über die Fahrspuren der Tauernautobahn und zahlen hier.

Jahrelange Baustelle im Lungau mit Start 2026
Während bei der Tunnelkette Werfen nach zwei Jahren mit massiven Auswirkungen in den Anrainergemeinden das Ende der aufreibenden Bauphase naht, ist schon eine weitere Geduldsprobe vorprogrammiert.

Die nächsten Baupläne betreffen den Lungau. Seit Monaten laufen Vorgespräche zu den Maßnahmen. Bereits im kommenden Jahr soll der Umbau der Mautstelle St. Michael inklusive der Ab- und Auffahrten in Zederhaus und St. Michael starten. Alles wird auf den neuesten technischen Stand gebracht. „Der Betrieb wird durch den Neubau kaum beeinträchtigt“, verspricht ein Sprecher der Asfinag.

Zitat Icon

Wir sind mit der Asfinag in einem sehr guten Austausch. Die Sanierung ist notwendig, gute Vorbereitung darauf das Um und Auf.

Manfred Sampl, Bürgermeister von St. Michael

Für die Bauphase wird eine provisorische Mautanlage unweit der Spuren und technischen Anlagen, die abgebaut werden, eingerichtet. Die neuen Mautkabinen werden schall- und wärmeisoliert sein. Geplant sei auch mehr Platz, also eine Aufwertung der Arbeitsplätze. Gebaut wird mit viel Holz. Energie fließt aus einer Photovoltaik-Anlage.

Zusätzliche Spur für Ab- und Auffahrt in Ort
Aufgewertet wird auch der Anschluss in den Ort vor der Hauptmautstelle. Es kommt eine zusätzliche dritte Spur. „Das ist ein dringender Wunsch der Gemeinden“, so der St. Michaeler Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP). Denn Lungauer haben während der Bauphase auch mit einer längeren Reisezeit Richtung Salzburg zu rechnen. Adaptiert wird auch der Anschluss nach Zederhaus. Nach dem Umbau der Mautstelle starten im Herbst 2027 die Sanierungsarbeiten von Tauern- und Katschbergtunnel, die sechs Jahre dauern werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt