Der Wings for Life World Run hat auch in Salzburg viele Menschen animiniert, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Fast 1500 Teilnehmer waren etwa im Salzburger Volksgarten dabei, um für all jene zu laufen, die es nicht (mehr) können. Die gesammelte Summe kann sich indes mehr als sehen lassen.
Der World Run erfreut sich nicht nur international (mehr als 300.000 Teilnehmer) größter Beliebtheit, sondern auch in Salzburg.
Knapp 1500 Läufer, davon 1089 für das Team „Red Bulls & Friends“, waren in diesem Jahr vor der Eisarena im Volksgarten dabei, um für die gute Sache zu laufen. Insgesamt kamen mehr als 105.000 Euro zusammen und damit die dritthöchste Spendensumme aller Laufteams.
„Beim Start ist immer ein Gänsehaut-Feeling da. Unglaublich, wie viele wieder dabei waren“, erklärte Eisbulle Peter Hochkofler.
Im Laufeinsatz waren auch Unternehmer Daniel Bauchinger und Musiker Gerry Friedle aka DJ Ötzi, die die Möglichkeit nutzten, um sich für das Red-Bull-Projekt stark zu machen.
Höchst engagiert war man auch in Saalfelden, wo sich zahlreiche Läufer auf den Weg machten, um möglichst viele Kilometer abzuspulen. Unter ihnen war etwa Ex-Biathlet Julian Eberhard, der sich seit Jahren für den Wings for Life World Run einsetzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.