Die SPÖ im Burgenland begingen den 1. Mai wie es sich gehört: Mit Fackelzügen und Maifeiern im ganzen Land.
Die SPÖ Bruckneudorf und Bruck an der Leitha veranstalten seit Jahren einen gemeinsamen Fackelzug am Vorabend des 1. Mail. 270 Teilnehmer zogen dabei bei Einbruch der Dunkelheit vom Kaiserpark Bruckneudorf zum Brucker Hauptplatz, wo es noch Kundgebungen gab.
Am 1. Mai war rot dann in etlichen Gemeinden des Burgenlandes die dominierende Farbe. Beim Maifest mit Musik in Wulkaprodersdorf konnte Vizebürgermeister und Ortsparteiobmann Rene Pint unter anderen Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Nationalrat Maximilian Köllner begrüßen.
Beim Maiaufmarsch in Lutzmannsburg bekam Bürgermeister Roman Kainrath Besuch von Landesrat Heinrich Dorner, Klubobmann Roland Fürst, Kevin Friedl und dem ehemaligen Verteidigungsminister Norbert Darabos.
In St. Andrä am Zicksee lud der FSG zur traditionellen Maifeier. Mehr als 750 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk Neusiedl am See pilgerten an den Zicksee, um gemeinsam zu plaudern, zu lachen und nicht zuletzt den Grillhendln vom Gasthof zu Linde zu frönen.
Egal wo im Land hoben die anwesenden Politiker die Bedeutung des 1. Mai als Tag des sozialen Zusammenhalts und der politischen Verantwortung hervor. Den Abschluss der Reden bildete ein herzliches, gemeinsames „Freundschaft!“ und die besten Genesungswünsche an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.