Zahlreiche Archäologen gehen inzwischen davon aus, dass auf der Schwäbischen Alb vor 40.000 Jahren das erste Kulturvolk der Welt lebte. Nirgendwo sonst wurde bisher so alte figürliche Kunst gefunden wie in den dortigen Eiszeit-Höhlen. Die Landesregierung von Baden-Württemberg strebt deshalb an, die Höhlen als UNESCO-Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Zu den berühmtesten Funden zählt die Venus vom Hohlefels, die älteste gesicherte figürliche Darstellung der Menschheitsgeschichte.
In der Vogelherdhöhle bei Niederstotzingen, wo der Löwenkopf jetzt gefunden wurde, hatten Archäologen anno 1931 ohne große Sorgfalt innerhalb weniger Monate das gesamte Erdreich ausgegraben. Dabei wurde auch der Körper des Löwen gefunden. Weil damals aber zahlreiche Fundstücke übersehen wurden, haben Forscher um Nicholas Conard von der Universität Tübingen von 2005 bis 2012 den gesamten Abraum noch einmal nach kleinen Überresten von Eiszeit-Kunstwerken durchsucht – mit Erfolg, wie sich gezeigt hat.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).