18 Sorten betroffen

Salmonellen-Verdacht: Fressnapf ruft Futter zurück

Österreich
10.01.2025 12:54

Fressnapf ruft vorsorglich 18 Hunde- und Katzenfuttersorten zurück. Grund ist eine mögliche Salmonellenbelastung, die ein Lieferant bei einer stichprobenartigen Kontrolle entdeckt hat. Betroffene Packungen – auch in Österreich – können in jeder Filiale zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH hat eine umfangreiche Rückrufaktion für zahlreiche Sorten von Katzen- und Hunde-Trockenfutter der Marken MultiFit und Premiere gestartet.

Salmonellen in Tierfutter nachgewiesen
Der Grund für diesen Rückruf ist der Nachweis von Salmonellen in den betroffenen Produkten. Die Rückrufaktion betrifft insgesamt 18 verschiedene Produkte. Die Kontamination wurde im Rahmen einer Eigenkontrolle eines Lieferanten festgestellt.

Fressnapf betont, dass der Rückruf „präventiv“ erfolge und nicht zwangsläufig bedeute, dass „jedes einzelne Produkt“ belastet sei. Dennoch kann das Unternehmen eine vereinzelte Kontamination nicht ausschließen. Die betroffenen Artikel sind auf der Webseite der Produktwarnung für den DACH-Raum gelistet.

Diese Produkte sind betroffen

    • MultiFit Adult Rind zwei Kilogramm
    • MultiFit Adult Rind vier Kilogramm
    • MultiFit Indoor Huhn zwei Kilogramm
    • MultiFit It’s me Elvis Adult Huhn 1,4 Kilogramm
    • MultiFit It’s me Tommy Urinary 1,4 Kilogramm
    • Premiere MM Hair&Skin Geflügel, Lachs vier Kilogramm
    • Premiere Best Meat Light Huhn 12,5 Kilogramm
    • Premiere Best Meat Senior Huhn vier Kilogramm
    • Premiere Best Meat Junior Huhn vier Kilogramm
    • Premiere MM Dental Geflügel zwei Kilogramm
    • Premiere MM Kitten Lachs zwei Kilogramm
    • Premiere MM Outdoor Geflügel 300g
    • Premiere MM Outdoor Geflügel zwei Kilogramm
    • Premiere MM Outdoor Geflügel vier Kilogramm
    • Premiere MM Outdoor Geflügel zehn Kilogramm
    • Premiere MM Senior Geflügel zwei Kilogramm
    • Premiere MM Sensitive Geflügel zwei Kilogramm
    • Premiere MM Sensitive Geflügel zehn Kilogramm

Warnung vor betroffenen Futtersorten
Das Unternehmen rät dringend davon ab, die betroffenen Futtersorten an Tiere zu verfüttern. Haben Tierhalter das Trockenfutter bereits genutzt, sollten sie ihre Tiere genau beobachten. Treten Symptome wie Durchfall, Erbrechen oder Fieber auf, wird empfohlen, umgehend einen Tierarzt zu konsultieren.

Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 48 Stunden, in seltenen Fällen bis zu drei Tage. Besonders Kleintiere, immungeschwächte oder ältere Tiere können schwerere Symptome zeigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt