Kilauea-Ausbruch
Lavafontänen höher als das Empire State Building
Der Vulkan Kilauea auf Big Island, der „großen Insel“ von Hawaii, ist am Freitagmorgen erneut ausgebrochen – zum bereits 35. Mal seit Dezember 2024. Gewaltige Lavafontänen schossen in die Höhe (siehe Video).
Beim Ausbruch am frühen Freitagmorgen erreichten die Fontänen aus dem südlichen Schlot am Gipfelkrater des Kilauea eine Höhe von rund 400 Metern – das ist höher als das berühmte Empire State Building in New York, das 102 Stockwerke hat.
Einer der aktivsten Vulkane der Welt
Der Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Im Jahr 2018 regnete es bei seinen Ausbrüchen sogar Edelsteine, während sich die Lavaströme wochenlang durchs Land fraßen.
Der Vulkan ist ein sehr beliebtes Touristenziel. Seit den 1950er-Jahren bricht er regelmäßig aus. Im Jahr 2014 hatte Big Island den Ausnahmezustand ausgerufen, weil Lava aus dem Kilauea die gesamte Stadt Pahoa an der Ostspitze der Insel bedrohte.
Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer auf Manhattan in New York City. Mit einer strukturellen Höhe von 381 Metern – bis zur Antennenspitze rund 443 Meter – war Gebäude lange nicht nur das höchste Gebäude von New York, sondern bis 1972 auch das höchste Gebäude der Welt.
Nach der Zerstörung des World Trade Center bei den Terroranschlägen des 11. September 2001 (9/11) war das Empire State Building bis zum Richtfest des One World Trade Center im Jahr 2013 wieder das höchste Bauwerk des Big Apple.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.