Diskussion um Gewinner

Mit künstlicher Intelligenz zum Siegerplakat

Salzburg
09.10.2024 23:00

Die Salzburger Kulturplakatpreise sind heute, am 9. Oktober, vergeben worden: Dabei spielte vor allem die künstliche Intelligenz eine große Rolle – denn erstmals siegte ein KI-generiertes Plakat. Das kam nicht überall gut an. 

Mithilfe künstlicher Intelligenz generierte das Jazzfestival Saalfelden sein Plakat und gewann damit den Salzburger Kulturplakatpreis 2024. Das Bild zeigt einen Radio aus den 60er-Jahren inmitten einer Bergkulisse. Und es wurde zum Sieger gekürt. „KI sein kein Ausschlussgrund“, hörte man seitens der Jury. Kritiker sahen in dem Siegerplakat eine Gefahr für die Werbebranche – das Bild sorgte auf alle Fälle für eine aufgeregte Diskussion. Wohl das letzte Mal: Denn ab kommendem Jahr sollen KI-generierte Plakate als solche ausgewiesen werden. 

Zu den weiteren Preisen: Das DomQuartier siegte in der Kategorie Sonderformat, mit „Die Farben der Serenissima“: Die außergewöhnliche Ganzsäule wurde mit quadratischen Farbblättern lose beklebt. 

Fred Kendlbacher und Dominik Sobota von Progress Werbung, verliehen gemeinsam mit Stadt und Land Salzburg sowie dem ORF Landesstudio die Preise. Bereits seit 18 Jahren wird diese Kulturinitiative zur Förderung von Kunst- und Kulturplakaten im öffentlichen Raum organisiert.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt