Sie ist zwar bei den EU-Wahlen vom Sonntag um zehn Prozentpunkte abgestürzt – aber jetzt zeigt die Volkspartei dennoch Muskeln. Kraftstrotzend ruft die Verliererpartei wegen des nur knappen Abstandes zum Wahlsieger FPÖ das Kanzlerduell Nehammer gegen Kickl aus. Verliehen bekommt sie die vermeintliche oder auch echte Stärke vor allem auch vom Umstand, dass sie wesentlich besser abschnitt als prognostiziert. Denn einmal mehr wurden die Prophezeiungen der meisten Meinungsforscher als Kaffeesudleserei entlarvt. Diese hatten die Freiheitlichen größtenteils weit vorne, die ÖVP teils hinter der SPÖ eingeschätzt. Am Wahltag lag die ÖVP aber deutlicher vor der SPÖ als hinter der FPÖ. Kein Wunder, wenn nun die Sozialdemokraten immer tiefer in die Babler-Krise abtauchen und – zwar noch meist hinter vorgehaltener Hand – die Kritik am Parteiobmann immer lauter wird. Immer weniger Beobachter, aber vor allem Parteifreunde geben ihm Chancen auf einen Einzug ins Kanzleramt. Aber wer wird nach den Wahlen von dort Österreich regieren? Doch weiter Karl Nehammer, wie es die ÖVP seit Sonntag laut trommelt?
Gewagte These. Wo Österreich nach den Nationalratswahlen politisch landen wird – das werde mit den Erkenntnissen vom Sonntag sichtbar, meint „Krone“-Politik-Insider Claus Pándi. In seinem Kommentar in unserer heutigen Ausgabe schreibt er: „Österreich wird wohl noch vor dem Advent von einer blau-schwarzen Koalition regiert werden.“ Und er liefert auch gleich das Szenario mit, glaubt, dass die Verhandlungen für das Koalitionsabkommen nicht lange dauern werden, weil FPÖ und ÖVP mehr verbindet, als sie trennt. Und die Verwundungen aus der spektakulär gescheiterten Beziehung zwischen Sebastian Kurz und Heinz-Christin Strache werden rasch überwunden sein, glaubt Pándi – „Kanzlerpartei zu sein, wird die Blauen großzügig im Verzeihen stimmen. Und im schwarzen Lager wird die Freude über den Machterhalt stärker sein als alle Gefühle der Scham.“ Eine gewagte These. In der Redaktionskonferenz stieg ob dieser These die Lust zu wetten. Wer gewinnt? Wir sollten es – siehe oben – noch vor dem Advent wissen.
Kommen Sie gut durch den Dienstag!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.