Angriffe auf den Iran

Atomprogramm zerstört? Auch Pentagon rudert zurück

Außenpolitik
03.07.2025 06:59

Zuerst relativierte der US-Militärgeheimdienst die Worte von US-Präsident Donald Trump nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen, wonach diese „ausgelöscht“ worden seien. Dann meldete auch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) ihre Zweifel an. Nun hat auch das Verteidigungsministerium eingeräumt, dass das Atomprogramm nicht vollständig zerstört wurde.

Das iranische Atomprogramm sei nur um ein bis zwei Jahre zurückgeworfen, hielt Pentagonsprecher Sean Parnell fest. Die hätten interne Auswertungen von Geheimdiensterkenntnissen ergeben, hieß es weiter. Das Verteidigungsministerium gehe allerdings eher von zwei Jahren aus.

Trump verglich Schlag gegen Iran mit Atombomben auf Japan
Im Rahmen des von Trump angeordneten Einsatzes „Mitternachtshammer“ hatten die USA in der Nacht zum 22. Juni drei Atomanlagen im Iran mit bunkerbrechenden Bomben angegriffen. Dabei handelte es sich um die Anlagen Fordo, Natanz und Isfahan. Trump verglich die Wirkung danach mit den US-Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945. 

Satellitenaufnahme nach dem US-Angriff auf die Uran-Anreicherungsanlage Natanz: Deutlich ...
Satellitenaufnahme nach dem US-Angriff auf die Uran-Anreicherungsanlage Natanz: Deutlich erkennbar ist ein Krater.(Bild: AFP/Satellite image ©2025 Maxar Technologies)

Die IAEA geht auf jeden Fall davon aus, dass der Iran bereits in einigen Monaten wieder mit der Urananreicherung beginnen könnte. Das hatte IAEA-Chef Rafael Grossi Ende Juni in einem Interview gesagt. 

Irans Atomchef Mohammed Eslami erklärte, die iranische Nuklearindustrie lasse sich nicht einfach durch Bombardierungen zerstören. Er glaube weiterhin an den Fortschritt der Industrie, zitierte ihn die Nachrichtenagentur Tasnim. Der Krieg verstoße gegen die Charta der Vereinten Nationen, fügte Eslami hinzu. „Er hat gezeigt, dass in dieser Welt das Gesetz des Dschungels herrscht.“

Kooperation beendet, Atominspektoren aber noch im Iran
Der Iran setzte mittlerweile die Zusammenarbeit mit der Atomenergiebehörde offiziell aus. Das US-Außenministerium kritisierte dies als „inakzeptabel. Wie groß die Bestände an angereichertem Uran noch sind, lässt sich somit nicht unabhängig überprüfen. Laut dem Außenministerium in Teheran befinden sich immer noch Inspektoren der IAEA im Land. Sie dürften jedoch keinen Zugang zu den beschädigten Atomanlagen haben, die Israel und die USA im Krieg mit dem Iran bombardiert hatten. Inzwischen gilt eine Waffenruhe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt