Weiterhin große Gefahr
US-Feuerwerksfabrik explodiert: Sieben Vermisste
Zu einer schweren Explosion ist es am Dienstag in einer Fabrik für Feuerwerkskörper im US-Staat Kalifornien gekommen. Seither werden sieben Personen, die sich zum Zeitpunkt der Detonation befanden, vermisst.
Ein Video, das sich rasch im Internet verbreitete, zeigt zunächst das brennende Gebäude. Dann kommt es zu einer gewaltigen Explosion – ein riesiger Feuerball ist zu sehen, kurz darauf entzünden sich offenbar Feuerwerkskörper. Der Brandschutzchef der örtlichen Behörde, Curtis Lawrence, vermutete eine Kettenreaktion. So könnte ein großes Feuer in einer der Lagerhallen viele weitere entzündet haben, sagte er in einem Video des Fernsehsenders CBS.
In dem Areal rund um die Produktionsstätte in Esparto im Norden Kaliforniens bestehe weiterhin Gefahr, weswegen Anrainer nach wie vor nicht zurückkehren dürften. Das Gebiet werde mit Drohnen überwacht, hieß es. Solange immer wieder neue Flammen entfacht werden, besteht weiterhin die Gefahr von Explosionen. Feuerwehrkommandant Curtis Lawrence berichtete gegenüber Medien von zwei Verletzten, die behandelt werden mussten.
Viele Feuerwerkskörper für Unabhängigkeitstag zerstört
Am Freitag wird in den USA der Unabhängigkeitstag gefeiert. Traditionell zünden die Menschen im ganzen Land dann Feuerwerke. Mehrere Gemeinden, die ihre Feuerwerkskörper von dem Unternehmen Devastating Pyrotechnics in Esparto beziehen, müssen sich nun nach Alternativen umsehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.