Neues Kompetenzzentrum

Vorreiterprojekt: Nockregion setzt auf Kooperation

Kärnten
18.05.2024 12:00

Mit gemeinsamen Kräften wollen die Nockregion Oberkärnten und der Tourismusverband Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge den Lebensraum weiterentwickeln. Dazu sind sie nun in ein neues Kompetenzzentrum in Radenthein gezogen.

Die Geschichte des Staberhofs in Radenthein reicht ins 18. Jahrhundert zurück, doch nun wird hier, nach dem Umbau zu einem modernen Gebäudekomplex, der Blick in die Zukunft gerichtet. Die Nockregion Oberkärnten, verantwortlich für Regionalentwicklung, und der Tourismusverband Millstätter See, Bad Kleinkirchheim, Nockberge bündeln ihre Kräfte im Staberhof.

Eine Zeichnung des Staberhofs.
Eine Zeichnung des Staberhofs.(Bild: MBN Tourismus)
Auch die hohe Landespolitik kam zur Eröffnung.
Auch die hohe Landespolitik kam zur Eröffnung.(Bild: MBN Tourismus)
Das Team der Tourismusregion und der Nockregion Oberkärnten.
Das Team der Tourismusregion und der Nockregion Oberkärnten.(Bild: MBN Tourismus)

„Das neue Regionszentrum wird zu einem wichtigen Motor für regionale Entwicklung und Lebensqualität im ländlichen Raum“, erklärt LH-Stellvertreter Martin Gruber bei der Eröffnung des Kompetenzzentrums. Die beiden Organisationen werden gemeinsame Projekte für den Lebensraum erarbeiten.

„Als Landeshauptmann macht es mich stolz zu sehen, wie hier mit gebündelten Kräften daran gearbeitet wird, die Region als Lebensraum für die Bewohnerinnen und Bewohner und als Urlaubsparadies für Gäste zu attraktivieren“, ist auch LH Peter Kaiser begeistert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt