Van der Bellen:

„Jüdisches Leben gehört zu Österreich“

Politik
08.05.2024 22:00

Am Wiener Heldenplatz wurde am Mittwochabend die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert. Für Bundespräsident Alexander Van der Bellen war die Stimmung aber durch antisemitische Vorfälle in den vergangenen Monaten getrübt.

„Wir müssen Judenhass und Antisemitismus mit null Toleranz entgegentreten. Entschieden. Jeden Tag. Überall“, sagte Van der Bellen in seiner Rede. Hinter den Statistiken zu antisemitischen Übergriffen stünden Menschen, die beschämt, beschimpft und im schlimmsten Fall auch körperlich attackiert würden. „Jüdisches Leben gehört zu Österreich und ganz besonders gehört jüdisches Leben zu unserer gemeinsamen Heimat Wien.“

Zitat Icon

Recht allein schützt nicht vor Ungerechtigkeit.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Recht und Gerechtigkeit – der Schwerpunkt der diesjährigen Feier – seien während des Nationalsozialismus häufig in keinerlei Beziehung mehr zueinander gestanden, sagte der Bundespräsident. So waren etwa die sogenannten Nürnberger Rassegesetze oder Verordnungen geltendes Recht, die Jüdinnen und Juden das Sitzen auf Parkbänken verboten. „Recht allein schützt nicht vor Ungerechtigkeit.“ Es sei wichtig, für Werte der liberalen Demokratie oder gleiche Chancen für alle einzutreten.

Zeitzeugin Rosa Schneeberger (Bild: APA/Eva Manhart)
Zeitzeugin Rosa Schneeberger
Besucherinnen und Besucher des Fests der Freude in Wien (Bild: APA/Eva Manhart)
Besucherinnen und Besucher des Fests der Freude in Wien

Zeitzeugin: „Dass das nicht wieder vorkommt“
Höhepunkt des Fests der Freude war die Rede von Zeitzeugin Rosa Schneeberger aus der Volksgruppe der Sinti. Sie wurde 1941 im Alter von fünf Jahren mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern verhaftet und in das sogenannte „Zigeuner-Anhaltelager“ Lackenbach deportiert. Dort wurde ihr Großvater in einem Massengrab verscharrt. 

Rosa Schneebergers Vater wurde nach Deportationen nach Dachau, Buchenwald und Mauthausen schließlich ebenfalls nach Lackenbach gebracht, weil die Aufseher dort Musiker zur Unterhaltung suchten. Er schaffte es auch, dass seine Familie – anders als so viele Verwandte im Lager – nicht umgebracht wurde. 1945 wurde das Lager schließlich von sowjetischen Truppen befreit.

Erst seit Kurzem gibt Rosa Schneeberger ihre Erlebnisse in diesen vier Jahren als Zeitzeugin weiter, auch wenn es eine große Belastung sei, sagte die 88-Jährige – „dass die Jugend das hört, dass das nicht wieder vorkommt“. Das Fest der Freude wurde erstmals 2013 begangen, damals als Antwort auf das umstrittene „Totengedenken“ des Wiener Koporationsrings.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele