Zunächst drohte die Schließung des beliebten Frische-Einkaufsmarktes im Osten von Innsbruck, doch dann kam die Rettung. Die neue Führung belässt vieles beim Alten und deutet dennoch Neuerungen an.
Wie bereits im März angekündigt, haben die beiden Innsbrucker Unternehmer Johann Berchtold jun. und Johannes Marsoner den Fruchthof in der Innsbrucker Josef-Wilberger-Straße in Neu-Arzl mit Anfang Mai offiziell übernommen. Grund war der Ausstieg der Gruppe Frischeparadies nach fast 30 Jahren, eine Schließung stand mehr als nur im Raum.
Für den Obst- und Gemüse- sowie Feinkostmarkt wurde ein neuer Betreiber gefunden, mit den restlichen Mietern wurde eine weitere künftige Zusammenarbeit vereinbart.
Die neuen Betreiber Berchtold und Marsoner
Dem Leitspruch treu bleiben
Der langjährige Leitspruch des Fruchthofs „Ehrlicher Genuss ohne Kompromisse“ sei keine Floskel, betonen die beiden neuen Chefs.
Gemeinsam mit dem bewährten Mix an Mietern und den engagierten Mitarbeitern wolle der Fruchthof auch künftig das gewohnte Angebot bieten, betonen Berchtold und Marsoner unisono. Für den Obst- und Gemüse- sowie Feinkostmarkt wurde ein neuer Betreiber gefunden, mit den restlichen Mietern wurde eine weitere künftige Zusammenarbeit vereinbart.
Auch das „Fischiff“ bleibt weiter bestehen
Auch das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und mit zahlreichen Auszeichnungen prämierte Haubenrestaurant „Fischiff“ unter Küchenchef Reinhard Hamun bleibt bestehen. „Die Übernahme ändert nichts, der Betrieb wird ohne Unterbrechung fortgesetzt“, betonen die beiden heimischen Unternehmer. Für die Zukunft habe man für die treuen Kunden allerdings die eine oder andere Neuerung parat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.