Fünf neue Studiengänge sollen Interessierte aus Osttirol und der Umgebung an den Standort binden. Rund 2,5 Mio. Euro werden für das Projekt, das mit dem Studienjahr 2025/26 beginnt, in die Hand genommen. Einige Fragen bleiben jedoch noch offen.
Der in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder kritisierte Campus Lienz, ein Bildungsstandort der Umit Tirol, geht neue Wege. Ab dem Studienjahr 2025/26 sollen dort fünf Bachelor-Studiengänge des MCI angeboten werden.
Nach Einführung in Lienz folgt Vertiefung in Innsbruck
Der Plan sieht dann vor, dass Studierende zwei Grundlagensemester am Campus Lienz absolvieren. Danach geht es für zwei Semester zur Vertiefung nach Innsbruck. Ab dem fünften Semester können Studierende ihr Studium (inklusive der Bachelorarbeit) in der Heimat abschließen.
Rund 2,5 Mio. Euro nimmt das Land bis 2029 in die Hand. In Sachen Standortleitung und Lehrende vor Ort hielten sich die Verantwortlichen noch bedeckt. Auch die Anzahl der Studierenden sei nicht in Stein gemeißelt – um die 15 seien jedoch geplant.
Heimatverbundene sollen vor Ort studieren können
Das Angebot sei vorwiegend an Interessierte aus der Region gerichtet. Die heimische Wirtschaft erhofft sich „einen Austausch und eine Stärkung in der Region“, wie Michaela Hysek-Unterweger von der Wirtschaftskammer Lienz erklärt. Im Mix aus Präsenz- und Onlineunterricht wolle man damit all jenen die Chance ermöglichen, die einen „hohen Heimatbezug haben“, schildert Martin Pillei, Leiter des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen am MCI.
Anlocken soll das Studium auch Absolventen der im selben Gebäude befindlichen HTL.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.